Über uns.

Über uns.

Seit 2019 entwickelt die EPC gGmbH Konzepte und Strategien, um Unternehmen und Gewerbegebiete bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Die Erfahrungen und das Know-how aus der Umsetzung mehrerer angewandt-forschender Projekte haben wir in das KLIMA.PROFIT Beratungskonzept einfließen lassen. Das Beratungsverfahren führen wir seit 2024 über unser Verbundunternehmen CLIMATICON GmbH fort.

Seit 2019 entwickelt die EPC gGmbH Konzepte und Strategien, um Unternehmen und Gewerbegebiete bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Die Erfahrungen und das Know-how aus der Umsetzung mehrerer angewandt-forschender Projekte haben wir in das KLIMA.PROFIT Beratungskonzept einfließen lassen. Das Beratungsverfahren führen wir seit 2024 über unser Verbundunternehmen CLIMATICON GmbH fort.

Über uns.

Über uns.

Seit 2019 entwickelt die EPC gGmbH Konzepte und Strategien, um Unternehmen und Gewerbegebiete bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Die Erfahrungen und das Know-how aus der Umsetzung mehrerer angewandt-forschender Projekte haben wir in das KLIMA.PROFIT Beratungskonzept einfließen lassen. Das Beratungsverfahren führen wir seit 2024 über unser Verbundunternehmen CLIMATICON GmbH fort.

Seit 2019 entwickelt die EPC gGmbH Konzepte und Strategien, um Unternehmen und Gewerbegebiete bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Die Erfahrungen und das Know-how aus der Umsetzung mehrerer angewandt-forschender Projekte haben wir in das KLIMA.PROFIT Beratungskonzept einfließen lassen. Das Beratungsverfahren führen wir seit 2024 über unser Verbundunternehmen CLIMATICON GmbH fort.

KLIMA.PROFIT Geschäftsstelle.

Die KLIMA.PROFIT Geschäftsstelle wird geführt und verwaltet von der EPC gGmbH. Wir stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Dabei sorgen wir für eine korrekte Durchführung des Beratungsprozesses sowie der Aus- und Fortbildung von Berater:innen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie mehr zur KLIMA.PROFIT Beratung erfahren wollen. Wir beraten Sie gerne!

Anouk André

Anouk André

GESCHÄFTSSTELLE

Als Junior-Projektmanagerin unterstützt sie das Projektmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit angewandt-wissenschaftlicher Projekte in den Themenbereichen Klimafolgenanpassung und Planung. Für KLIMA.PROFIT steht sie Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

Kontakt
E-Mail: andre@e-p-c.de
Telefon: +49 (0)176 35288669

KLIMA.PROFIT - Carl Simon Spinger

Carl Simon Spinger

GESCHÄFTSSTELLE
Im Team unterstützt er Beratungskonzepte für Unternehmen im Bereich der Klimafolgenanpassung sowie Beteiligungsprozesse unter Berücksichtigung verschiedener Akteursgruppen und Nutzungskonflikte. Als Teil der KLIMA.PROFIT Geschäftsstelle berät Carl Simon Spinger Sie gerne zum Beratungsangebot.

Kontakt
E-Mail: spinger@e-p-c.de
Telefon: +49 (0) 151 42481033

KLIMA.PROFIT Geschäftsstelle.

Die KLIMA.PROFIT Geschäftsstelle wird geführt und verwaltet von der EPC gGmbH. Wir stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Dabei sorgen wir für eine korrekte Durchführung des Beratungsprozesses sowie der Aus- und Fortbildung von Berater:innen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie mehr zur KLIMA.PROFIT Beratung erfahren wollen. Wir beraten Sie gerne!

Anouk André

Anouk André

GESCHÄFTSSTELLE

Als Junior-Projektmanagerin unterstützt sie das Projektmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit angewandt-wissenschaftlicher Projekte in den Themenbereichen Klimafolgenanpassung und Planung. Für KLIMA.PROFIT steht sie Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

Kontakt
E-Mail: andre@e-p-c.de
Telefon: +49 (0)176 35288669

KLIMA.PROFIT - Carl Simon Spinger

Carl Simon Spinger

GESCHÄFTSSTELLE

Im Team unterstützt er Beratungskonzepte für Unternehmen im Bereich der Klimafolgenanpassung sowie Beteiligungsprozesse unter Berücksichtigung verschiedener Akteursgruppen und Nutzungskonflikte. Als Teil der KLIMA.PROFIT Geschäftsstelle berät Carl Simon Spinger Sie gerne zum Beratungsangebot.

Kontakt
E-Mail: spinger@e-p-c.de
Telefon: +49 (0) 151 42481033

Pilotprojekt KLIMA.PROFIT NRW.

Pilotprojekt KLIMA.PROFIT NRW.

Im Pilotprojekt KLIMA.PROFIT NRW durchliefen 14 Unternehmen aus drei Modellregionen von Mai bis Dezember 2023 den KLIMA.PROFIT Beratungsprozess. Dabei wurden die klimatischen Betroffenheiten der Pilotunternehmen analysiert und standortspezifische Maßnahmen zur Förderung der Klimaresilienz entwickelt. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus diesem explorativen Beratungsprozess flossen in die Weiterentwicklung des Verfahrens ein.

Das Projekt wurde vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und in Kooperation mit den Städten Bochum und Herten sowie den Kreisen Kleve und Wesel durchgeführt.

Aus über 300 Bewerbungen wurde das Projekt 2024 als eines von 20 Projekten für den Bundespreis „Blauer Kompass“ nominiert.

Im Pilotprojekt KLIMA.PROFIT NRW durchliefen 14 Unternehmen aus drei Modellregionen von Mai bis Dezember 2023 den KLIMA.PROFIT Beratungsprozess. Dabei wurden die klimatischen Betroffenheiten der Pilotunternehmen analysiert und standortspezifische Maßnahmen zur Förderung der Klimaresilienz entwickelt. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus diesem explorativen Beratungsprozess flossen in die Weiterentwicklung des Verfahrens ein.

Das Projekt wurde vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und in Kooperation mit den Städten Bochum und Herten sowie den Kreisen Kleve und Wesel durchgeführt.

Aus über 300 Bewerbungen wurde das Projekt 2024 als eines von 20 Projekten für den Bundespreis „Blauer Kompass“ nominiert.

Referenzen.

Referenzen.