Mit KLIMA.PROFIT zu maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Unternehmen.
Mit KLIMA.PROFIT zu maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Unternehmen.
Im KLIMA.PROFIT Beratungsprozess lernen Sie die klimawandelbedingten Risiken für Ihr Unternehmen kennen und entwickeln gemeinsam mit den Berater:innen individuelle Vorsorge- und Maßnahmenpläne.
Die Beratung gliedert sich in fünf Schritte, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden.
Im KLIMA.PROFIT Beratungsprozess lernen Sie die klimawandelbedingten Risiken für Ihr Unternehmen kennen und entwickeln gemeinsam mit den Berater:innen individuelle Vorsorge- und Maßnahmenpläne.
Die Beratung gliedert sich in fünf Schritte, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden.
1. Vor-Ort-Begehung
Ihren Betrieb analysieren und klimabedingte Risiken erkennen.
Ihr:e KLIMA.PROFIT Berater:in führt Betriebsbegehungen vor Ort durch, um sich einen genauen Eindruck vom Betriebsgebäude, den Außengeländen sowie den Betriebsabläufen zu machen. In Interviews mit der Belegschaft und der Geschäftsführung werden weitere Informationen gesammelt, wie z.B. zu anstehenden Planungen, typischen Arbeitssituationen, potenziellen Risikobereichen oder zur Nutzung der Aufenthaltsbereiche.
2. Standortanalyse
Die klimatischen Bedingungen Ihres Unternehmensstandortes herausarbeiten.
Ihr:e KLIMA.PROFIT Berater:in analysiert klimatische Daten aus verschiedenen lokalen oder regionalen Quellen, um die potenzielle Vulnerabilität Ihres Betriebes in den Bereichen Starkregen, Hochwasser, Sturm und Hitze herauszuarbeiten. In diesem Schritt wird ermittelt, welche Überflutungsbereiche, aber auch Hitze-Hotspots auf Ihrem Betriebsgelände auftreten bzw. auftreten können. Darüber hinaus wird die Sturmanfälligkeit Ihres Unternehmensstandortes ermittelt.
3. Risikoprofil
Unternehmensspezifische Gefährdungen und Vulnerabilitäten identifizieren.
Mit den Ergebnissen aus der Unternehmensbegehung, den Interviews sowie der Analyse der klimatischen Situation am Unternehmensstandort bereitet Ihr:e KLIMA.PROFIT Berater:in ein individuelles Risikoprofil auf. Darin werden aktuelle und zukünftig zu erwartende Klimarisiken beschrieben und räumlich verortet. Ebenso wird die Gefährdungslage verschiedener Unternehmensbereiche detailliert dargestellt, so dass Sie für die weiteren Planungsschritte Handlungsprioritäten festlegen können.
4. Maßnahmenpläne
Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung für Ihr Unternehmen entwickeln.
Auf Grundlage des Risikoprofils, Ihrer eigenen Handlungsprioritäten und Ihres Budgets erstellt Ihr:e KLIMA.PROFIT Berater:in für Sie einen Plan für mögliche Klimaanpassungsmaßnahmen. In den Maßnahmensteckbriefen wird dargestellt, wie die Maßnahme an Ihrem Standort wirkt, in welchen Schritten sie umgesetzt werden kann und welche Fördermöglichkeiten es dafür gibt.
© Paul Bauder GmbH & Co. KG / Joachim Schellenberger
5. Kosten-Nutzen-Analyse
Die Relation zwischen Kosten und Nutzen ermitteln.
Mit dem eigens entwickelten KLIMA.PROFIT Kosten-Nutzen-Tool erhalten Sie einen Überblick über die Investitions- und Instandhaltungskosten von Anpassungsmaßnahmen, deren monetarisierbaren Nutzen sowie Berechnungen zum Break-even-Point. Damit haben Sie alle Informationen in der Hand, um die bestmöglichen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen und Klimaanpassungsmaßnahmen fachkundig und wirtschaftlich nachhaltig umzusetzen.
Zusätzliche Angebote im Rahmen von kooperativen Beratungsprojekten
Die KLIMA.PROFIT Beratung im Rahmen von kooperativen Beratungsprojekten umfasst zusätzlich zu dem Angebot der Einzelberatung noch weiterführende Workshops und Begleitmaßnahmen. Die Teilnahme an den Workshops ist für Sie als Unternehmen im Rahmen des kooperativen Beratungsprojektes erforderlich.
Beratungsmodelle.
Einzelberatung
Im individuellen Austausch mit eine:r KLIMA.PROFIT Berater:in durchläuft Ihr Unternehmen den Beratungsprozess über einen Zeitraum von in der Regel 3 bis 4 Monaten.
Der zeitliche Aufwand für Sie ist je nach Betrieb individuell unterschiedlich. Wir stehen für eine effiziente und zeitsparende Beratung, denn wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine KLIMA.PROFIT Einzelberatung.
Kooperative Beratungsprojekte
Ihre Kommune bzw. Ihr Kreis begleitet und koordiniert den KLIMA.PROFIT Prozess von mindestens 5 und maximal 10 Unternehmen, die in der Kommune bzw. dem Kreis oder den beteiligten Kommunen und Kreisen ansässig sind.
Neben der individuellen Beratung jedes Unternehmens durch ein:e KLIMA.PROFIT Berater:in wird gemeinsam an drei Themenworkshops rund um Klimaanpassungsmaßnahmen und ihre Finanzierung teilgenommen.
Beratungsmodelle.
Einzelberatung
Im individuellen Austausch mit eine:r KLIMA.PROFIT Berater:in durchläuft Ihr Unternehmen den Beratungsprozess über einen Zeitraum von in der Regel 3 bis 4 Monaten.
Der zeitliche Aufwand für Sie ist je nach Betrieb individuell unterschiedlich. Wir stehen für eine effiziente und zeitsparende Beratung, denn wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine KLIMA.PROFIT Einzelberatung.
Kooperative Beratungsprojekte
Ihre Kommune bzw. Ihr Kreis begleitet und koordiniert den KLIMA.PROFIT Prozess von mindestens 5 und maximal 10 Unternehmen, die in der Kommune bzw. dem Kreis oder den beteiligten Kommunen und Kreisen ansässig sind.
Neben der individuellen Beratung jedes Unternehmens durch ein:e KLIMA.PROFIT Berater:in wird gemeinsam an drei Themenworkshops rund um Klimaanpassungsmaßnahmen und ihre Finanzierung teilgenommen.
Sprechen Sie uns an.
Sprechen Sie uns an.
Über unsere Geschäftsstelle können Sie eine direkte Anfrage für eine Einzelberatung stellen. Wir beraten Sie gerne bei weiteren Fragen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bei Ihrer Kommune oder Ihrem Kreis eine KLIMA.PROFIT Beratung im Rahmen eines kooperativen Beratungsprojektes anzustoßen.
Über unsere Geschäftsstelle können Sie eine direkte Anfrage für eine Einzelberatung stellen. Wir beraten Sie gerne bei weiteren Fragen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bei Ihrer Kommune oder Ihrem Kreis eine KLIMA.PROFIT Beratung im Rahmen eines kooperativen Beratungsprojektes anzustoßen.
Ihre Kommune kann sich um eine öffentliche Förderung bemühen oder auch eigene finanzielle Unterstützungen anbieten. Fragen Sie bei Ihrer Wirtschaftsförderung oder Ihren Klimaschutz- / Klimaanpassungsmanager:innen vor Ort nach!
Der zeitliche Aufwand für die teilnehmenden Unternehmen unterscheidet sich von Betrieb zu Betrieb. Wir stehen für eine effiziente und zeitsparende Beratung, denn wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist.
Die Kosten für die Beratung teilen sich die Unternehmen und die begleitende Kommune bzw. der begleitende Landkreis.
Ihre Kommune kann sich um eine öffentliche Förderung bemühen oder auch eigene finanzielle Unterstützungen anbieten. Fragen Sie bei Ihrer Wirtschaftsförderung oder Ihren Klimaschutz- / Klimaanpassungsmanager:innen vor Ort nach!
Der zeitliche Aufwand für die teilnehmenden Unternehmen unterscheidet sich von Betrieb zu Betrieb. Wir stehen für eine effiziente und zeitsparende Beratung, denn wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist.
Die Kosten für die Beratung teilen sich die Unternehmen und die begleitende Kommune bzw. der begleitende Landkreis.
Ihre Wünsche an den Beratungsprozess decken sich nicht mit den dargestellten Beratungsmodellen? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen an service@klima-profit.de. Für weitere Informationen zu einer möglichen Förderung von kooperativen Beratungsprojekten durch das Land NRW steht Ihnen die NRW.BANK zur Verfügung.
Ihre Wünsche an den Beratungsprozess decken sich nicht mit den dargestellten Beratungsmodellen? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen an service@klima-profit.de. Für weitere Informationen zu einer möglichen Förderung von kooperativen Beratungsprojekten durch das Land NRW steht Ihnen die NRW.BANK zur Verfügung.
Ab sofort verfügbar – Liste der KLIMA.PROFIT Berater:innen
Eine Liste aller aktiven KLIMA.PROFIT Berater:innen, die für Beratungen zur Verfügung stehen, finden Sie unter dem folgenden Button.
Ab sofort verfügbar – Liste der KLIMA.PROFIT Berater:innen
Eine Liste aller aktiven KLIMA.PROFIT Berater:innen, die für Beratungen zur Verfügung stehen, finden Sie unter dem folgenden Button.
Darin enthalten sind Informationen zu den einzelnen Berater:innen und ihren Qualifikationen. Dies dient Ihnen als Orientierung bei der Wahl des/der für Ihr Unternehmen passenden Beraters:in.
Wenn Sie interessiert sind, selber als KLIMA.PROFIT Berater:in tätig zu sein und perspektivisch auf der Berater:innen Liste aufgenommen zu werden, nehmen Sie an unserer Ausbildung teil. Eine Anmeldung zu einem neuen Ausbildungsdurchgang wird bald möglich sein. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Ausbildungsseite.
Darin enthalten sind Informationen zu den einzelnen Berater:innen und ihren Qualifikationen. Dies dient Ihnen als Orientierung bei der Wahl des/der für Ihr Unternehmen passenden Beraters:in.
Wenn Sie interessiert sind, selber als KLIMA.PROFIT Berater:in tätig zu sein und perspektivisch auf der Berater:innen Liste aufgenommen zu werden, nehmen Sie an unserer Ausbildung teil. Eine Anmeldung zu einem neuen Ausbildungsdurchgang wird bald möglich sein. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Ausbildungsseite.
FAQ
FAQ
