KLIMA.PROFIT

Erklärung zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an KLIMA.PROFIT. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website.

1. Allgemeine Hinweise

Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortliche Stelle

CLIMATICON GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@climaticon.de
Website: www.climaticon.de

3. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung unserer Website
  • Zur Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Für statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Onlineangebots
  • Für den Versand unseres Newsletters (siehe Punkt 8)
  • Für die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Veranstaltungen (siehe Punkt 9)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@climaticon.de.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Die Deaktivierung kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionalität führen.

7. Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherstellung des Betriebs und der statistischen Auswertung.

8. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Die Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter möglich.

9. Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen

Bei unseren Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese nutzen wir zur Öffentlichkeitsarbeit, z. B. auf unserer Website oder in sozialen Medien. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls Sie nicht aufgenommen werden möchten, sprechen Sie bitte unser Veranstaltungsteam an.

10. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., mit der Erweiterung „_anonymizeIp“, wodurch IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung verwenden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google-Diensten Daten in die USA übertragen werden können. Google ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11. LinkedIn und YouTube

Unsere Website enthält Komponenten von LinkedIn und YouTube. Wenn Sie gleichzeitig bei diesen Diensten eingeloggt sind, kann eine Zuordnung Ihres Nutzungsverhaltens erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Dienste personenbezogene Daten in Drittländer (insbesondere die USA) übertragen werden können, in denen ggf. kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU besteht. LinkedIn und YouTube (Google) sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen finden Sie unter:

12. Aufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

13. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

Stand: Juni 2025

KLIMA.PROFIT

Erklärung zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an KLIMA.PROFIT. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website.

1. Allgemeine Hinweise

Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortliche Stelle

CLIMATICON GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@climaticon.de
Website: www.climaticon.de

3. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung unserer Website
  • Zur Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Für statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Onlineangebots
  • Für den Versand unseres Newsletters (siehe Punkt 8)
  • Für die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Veranstaltungen (siehe Punkt 9)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@climaticon.de.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Die Deaktivierung kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionalität führen.

7. Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherstellung des Betriebs und der statistischen Auswertung.

8. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Die Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter möglich.

9. Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen

Bei unseren Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese nutzen wir zur Öffentlichkeitsarbeit, z. B. auf unserer Website oder in sozialen Medien. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls Sie nicht aufgenommen werden möchten, sprechen Sie bitte unser Veranstaltungsteam an.

10. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., mit der Erweiterung „_anonymizeIp“, wodurch IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung verwenden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google-Diensten Daten in die USA übertragen werden können. Google ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11. LinkedIn und YouTube

Unsere Website enthält Komponenten von LinkedIn und YouTube. Wenn Sie gleichzeitig bei diesen Diensten eingeloggt sind, kann eine Zuordnung Ihres Nutzungsverhaltens erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Dienste personenbezogene Daten in Drittländer (insbesondere die USA) übertragen werden können, in denen ggf. kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU besteht. LinkedIn und YouTube (Google) sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen finden Sie unter:

12. Aufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

13. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

Stand: Juni 2025