Loading...

Einstieg

Was ist KLIMA.PROFIT?

KLIMA.PROFIT ist ein Beratungsprozess zur Unterstützung von Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz.

Mit unserem modularen Verfahren bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel:

  • Analyse der klimabedingten Risiken am Unternehmensstandort
  • Individuelles Risikoprofil zur Gefährdungslage
  • Umfangreicher Katalog an Klimaanpassungsmaßnahmen
  • Kosten-Nutzen-Analyse zur Umsetzung der Maßnahmen

Beratung

Über mehrere Monate wird ein umfassender Prozess durch geschulte Berater:innen durchgeführt mit dem Ziel, individuelle Lösungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu erarbeiten und damit die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern. Dabei können Sie wählen zwischen einer Einzelberatung und einem kooperativen Beratungsprojekt in Zusammenarbeit mit Ihrer Kommune oder Ihrem Landkreis.

Ausbildung

Spezialist:innen aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Klimaanpassung können sich im Rahmen unserer Ausbildung zu KLIMA.PROFIT Berater:innen fortbilden. Mit unserem akkreditierten KLIMA.PROFIT Beratungsprozess bieten wir eine Ausbildung an, welche Sie befähigt, selbständig den KLIMA.PROFIT Prozess mit interessierten Unternehmen durchzuführen.

Was ist KLIMA.PROFIT?

KLIMA.PROFIT ist ein Beratungsprozess zur Unterstützung von Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz.

Mit unserem modularen Verfahren bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel:

  • Analyse der klimabedingten Risiken am Unternehmensstandort
  • Individuelles Risikoprofil zur Gefährdungslage
  • Umfangreicher Katalog an Klimaanpassungsmaßnahmen
  • Kosten-Nutzen-Analyse zur Umsetzung der Maßnahmen

Beratung

Über mehrere Monate wird ein umfassender Prozess durch geschulte Berater:innen durchgeführt mit dem Ziel, individuelle Lösungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu erarbeiten und damit die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern. Dabei können Sie wählen zwischen einer Einzelberatung und einem kooperativen Beratungsprojekt in Zusammenarbeit mit Ihrer Kommune oder Ihrem Landkreis.

Ausbildung

Spezialist:innen aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Klimaanpassung können sich im Rahmen unserer Ausbildung zu KLIMA.PROFIT Berater:innen fortbilden. Mit unserem akkreditierten KLIMA.PROFIT Beratungsprozess bieten wir eine Ausbildung an, welche Sie befähigt, selbständig den KLIMA.PROFIT Prozess mit interessierten Unternehmen durchzuführen.

Erklärvideo

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die KLIMA.PROFIT Beratung – in unter 90 Sekunden.

Erklärvideo zur KLIMA.PROFIT Beratung

Klimawandelrisiken

Welche Risiken birgt der Klimawandel für Ihr Unternehmen?

Welche Risiken birgt der Klimawandel für Ihr Unternehmen?

Der Klimawandel macht sich immer stärker bemerkbar. Überflutungen, Hitzewellen und Sturmereignisse mehren sich und richten bei Unternehmen schwerwiegende Schäden an:

  • Gebäude- und Lagerschäden
  • Produktionsausfälle
  • Lieferkettenunterbrechungen
  • Erhöhte Krankenstände
  • Produktivitätseinbußen

Der Klimawandel macht sich immer stärker bemerkbar. Überflutungen, Hitzewellen und Sturmereignisse mehren sich und richten bei Unternehmen schwerwiegende Schäden an:

  • Gebäude- und Lagerschäden
  • Produktionsausfälle
  • Lieferkettenunterbrechungen
  • Erhöhte Krankenstände
  • Produktivitätseinbußen

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet KLIMA.PROFIT Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel an.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet KLIMA.PROFIT Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel an.

Denn Wandel braucht Kompetenz!

Denn Wandel braucht Kompetenz!

Beratungsmehrwert

Erfahren Sie, welche Vorteile KLIMA.PROFIT Ihrem Unternehmen bietet.

Erfahren Sie, welche Vorteile KLIMA.PROFIT Ihrem Unternehmen bietet.

Mit einer erfolgreichen Durchführung der KLIMA.PROFIT Beratung erhöhen Sie die Klimaresilienz Ihres Unternehmens. Daraus ergeben sich mehrere Vorzüge:

Mit einer erfolgreichen Durchführung der KLIMA.PROFIT Beratung erhöhen Sie die Klimaresilienz Ihres Unternehmens. Daraus ergeben sich mehrere Vorzüge:

Durch die Umsetzung präventiver Maßnahmen kann Ihr Unternehmen Starkwetterereignissen trotzen und so Ausfälle und Schäden begrenzen. Neben Kosteneinsparungen ergeben sich auch Wettbewerbsvorteile.

Indem Sie Ihre Belegschaft vor den negativen Auswirkungen von Hitzewellen bewahren, verbessern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter:innen und schützen ihre Gesundheit.

Begrünungen verbessern die Aufenthaltsqualität auf dem Betriebsgelände und wirken gleichzeitig als Hitzeschutzmaßnahmen zur Steigerung der Arbeitsplatzqualität. Das Engagement Ihres Unternehmens für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen zeichnet Sie als attraktiven Arbeitgeber aus.

Klimaanpassungsmaßnahmen können auch einen erheblichen Mehrwert für die Biodiversität oder die Energiebilanz Ihres Unternehmens bieten. So verbessern Sie Ihren Beitrag zum Natur- und Klimaschutz und sparen gleichzeitig Energiekosten.

Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels gewinnt gesamtgesellschaftlich immer mehr an Bedeutung. Als KLIMA.PROFIT Betrieb zeigen Sie, dass Sie sich frühzeitig den Herausforderungen unserer Zeit stellen und inspirieren Unternehmen in Ihrem Umfeld, es Ihnen gleich zu tun.

Als KLIMA.PROFIT Unternehmen zeigen Sie Ihren Kund:innen und Geschäftspartner:innen Ihre Bereitschaft, Risiken ernst zu nehmen und sich zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Über die Teilnahme an KLIMA.PROFIT lernen Sie andere Unternehmen kennen, tauschen sich mit ihnen über ihre jeweiligen Herausforderungen aus und können gegenseitig von umgesetzten Best Practices lernen.

Die Anpassung an den Klimawandel wird in der EU-Taxonomie als wesentliches Umweltziel definiert. Die KLIMA.PROFIT Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen sowie die ausgearbeiteten Anpassungsmaßnahmen können entsprechend beim Nachhaltigkeitsreporting (CSRD) im Bereich ESRS E1 ein-fließen.

Durch die Umsetzung präventiver Maßnahmen kann Ihr Unternehmen Starkwetterereignissen trotzen und so Ausfälle und Schäden begrenzen. Neben Kosteneinsparungen ergeben sich auch Wettbewerbsvorteile.

Indem Sie Ihre Belegschaft vor den negativen Auswirkungen von Hitzewellen bewahren, verbessern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter:innen und schützen ihre Gesundheit.

Begrünungen verbessern die Aufenthaltsqualität auf dem Betriebsgelände und wirken gleichzeitig als Hitzeschutzmaßnahmen zur Steigerung der Arbeitsplatzqualität. Das Engagement Ihres Unternehmens für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen zeichnet Sie als attraktiven Arbeitgeber aus.

Klimaanpassungsmaßnahmen können auch einen erheblichen Mehrwert für die Biodiversität oder die Energiebilanz Ihres Unternehmens bieten. So verbessern Sie Ihren Beitrag zum Natur- und Klimaschutz und sparen gleichzeitig Energiekosten.

Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels gewinnt gesamtgesellschaftlich immer mehr an Bedeutung. Als KLIMA.PROFIT Betrieb zeigen Sie, dass Sie sich frühzeitig den Herausforderungen unserer Zeit stellen und inspirieren Unternehmen in Ihrem Umfeld, es Ihnen gleich zu tun.

Als KLIMA.PROFIT Unternehmen zeigen Sie Ihren Kund:innen und Geschäftspartner:innen Ihre Bereitschaft, Risiken ernst zu nehmen und sich zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Über die Teilnahme an KLIMA.PROFIT lernen Sie andere Unternehmen kennen, tauschen sich mit ihnen über ihre jeweiligen Herausforderungen aus und können gegenseitig von umgesetzten Best Practices lernen.

Die Anpassung an den Klimawandel wird in der EU-Taxonomie als wesentliches Umweltziel definiert. Die KLIMA.PROFIT Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen sowie die ausgearbeiteten Anpassungsmaßnahmen können entsprechend beim Nachhaltigkeitsreporting (CSRD) im Bereich ESRS E1 ein-fließen.

Maßnahmenbeispiele

Klimaanpassung hat viele Gesichter.
Lernen Sie das Ihres Unternehmens kennen.

Klimaanpassung hat viele Gesichter.
Lernen Sie das Ihres Unternehmens kennen.

Förderrichtlinie NRW

KLIMA.PROFIT Beratung fördern lassen?
– in NRW möglich –

KLIMA.PROFIT Beratung fördern lassen?
– in NRW möglich –

Seit Juni 2025 sieht eine neue Förderrichtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) vor, kooperative Beratungsprojekte von Unternehmen im Bereich Klimaanpassung zu fördern. Diese Richtlinie zur Kofinanzierung ermöglicht es, die Beratung von Unternehmen mit einem Zuschuss von 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben zu unterstützen. Eine Förderung kann nur durch die Kommune bzw. den Kreis beantragt werden. Eine Antragstellung ist ab dem 1. November 2025 bei der NRW.Bank als Bewilligungsbehörde möglich. Unternehmen bekunden ihr Interesse im Vorfeld bei ihrer jeweiligen Kommune bzw. ihrem jeweiligen Kreis. Die Beratung muss dabei über eine vom Land NRW akkreditierte Beratungsstelle erfolgen.

Seit Juni 2025 sieht eine neue Förderrichtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) vor, kooperative Beratungsprojekte von Unternehmen im Bereich Klimaanpassung zu fördern. Diese Richtlinie zur Kofinanzierung ermöglicht es, die Beratung von Unternehmen mit einem Zuschuss von 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben zu unterstützen. Eine Förderung kann nur durch die Kommune bzw. den Kreis beantragt werden. Eine Antragstellung ist ab dem 1. November 2025 bei der NRW.Bank als Bewilligungsbehörde möglich. Unternehmen bekunden ihr Interesse im Vorfeld bei ihrer jeweiligen Kommune bzw. ihrem jeweiligen Kreis. Die Beratung muss dabei über eine vom Land NRW akkreditierte Beratungsstelle erfolgen.

Als akkreditiertes Beratungsunternehmen können wir mit KLIMA.PROFIT förderfähige Beratungen im Rahmen der Förderrichtlinie durchführen.

Für Informationen zu einer möglichen Förderung von kooperativen Beratungsprojekten durch das Land NRW im Rahmen eines Beratungsprozesses zur betrieblichen Klimaanpassung (BbK NRW) steht Ihnen die NRW.BANK zur Verfügung.

Als akkreditiertes Beratungsunternehmen können wir mit KLIMA.PROFIT förderfähige Beratungen im Rahmen der Förderrichtlinie durchführen.

Für Informationen zu einer möglichen Förderung von kooperativen Beratungsprojekten durch das Land NRW im Rahmen eines Beratungsprozesses zur betrieblichen Klimaanpassung (BbK NRW) steht Ihnen die NRW.BANK zur Verfügung.

Förderung

für Gruppen­beratungen

sichern!

Förderung

für Gruppen­beratungen

sichern!

Bei weiteren Fragen oder falls Sie eine Beratung anfragen möchten, senden Sie uns gerne ein E-Mail unter service@klima-profit.de.

Bei weiteren Fragen oder falls Sie eine Beratung anfragen möchten, senden Sie uns gerne ein E-Mail unter service@klima-profit.de.